SEHEN-WAHRNEHMEN-GESTALTEN

HeLiFo - Hermann Lichtsteiner Fotografie


Interview Makrofotografie auf fotintern.ch

Auf fotointern.ch, dem einzigen unabhängigen Online-Magazin für Fotografie und Digital Imaging der Schweiz, erschien als Top Story der Woche am 19. April 2020 ein Interview mit Hermann Lichtsteiner von HeLiFo zum Thema "Makrofotografie - Kleines ganz gross zeigen" [zum Interview].

 Das Interview enthält unter anderem praxisnahe Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger in die Makrofotografie und zeigt Natur-Makros aus dem Portfolio von Hermann Lichtsteiner.

Ein herzliches Dankeschön an den Urs Tillmanns, den Herausgeber von fotointern.ch, für die angenehme Zusammenarbeit. Es lohnt sich übrigens für alle Fotografie-Interessierten den Newsletter von fotointern.ch zu abonnieren.


Die neuesten Bilder

Die aktuellsten Bilder finden sich auf meinen Instagram-Kanälen:
- Naturfotografie (kreativ) unter @helifo_natur
- Streetfotografie (meist schwarzweiss) unter @helifo_street


Thematische Bilder-Sessions

Tierfotografie mal etwas anders - wenn man nicht über das teuerste Foto-Equipment verfügt, dann gibt es kreative Alternativen ... (Zu den Bildern)
  

Grün gilt als langweilige Farbe. Man kann aber auch bewusst nach dem Grün suchen - die Farbe Grün als Anlass für ein kleinen Foto-Projekt!  (Zu den Bildern)



Was will HeLiFo?

HeLiFo macht Lust eigene Bilder! Und dies gleich vor der eigenen Haustür. Mitten im Treiben der fotogenen Stadt Luzern, der spannenden Agglomeration, der historischen Orte der Zentralschweiz [Bildgalerien Stadt]. Oder in der Naturlandschaft der Zentralschweiz mit ihren Bergen, Seen und Wäldern [Bildgalerien Land]. Oder beim Erkunden der kleinen und kleinsten Dinge am Wegrand [Bildgalerien Makro].

Also Kamera packen, einfach raus, Augen auf und die Sinne schärfen für besondere Motive, tolles Licht, spezielle Ausschnitte, überraschende Perspektiven, ...

HeLiFo steht für nachhaltige Fotografie. Fotograf/-innen reisen heute auf der Jagd für besonder Bilder an die verrücktesten Orte rund um die Welt. HeLiFo sucht die naheliegenden Bilder - in der Zentralschweiz. Für jene, die hier leben, als Anregung, die unmittelbare Umgebung zu erkunden. Für alle andern als Reisetipp, einmal das Herz der Schweiz rund um Luzern und den Vierwaldstättersee zu besuchen. Oder als Motivation, einfach mal die eigene Umgebung fotografisch zu erkunden: Kamera packen und einfach raus! Immer wieder! [... siehe neue Bilder]

   

Diese Philosophie der Fotografie vermittelt HeLiFo auch in der kleinen, aber feinen, "etwas anderen Fotoschule SEHEN - WAHRNHMEN - GESTALTEN" (SWG).

[... weiter zur Fotoschule SWG]


Wer steckt hinter HeLiFo?

Hinter HeLiFo steckt Hermann Lichtsteiner - Fotografie. Ich fotografiere seit meiner Kindheit. Als Jugendlicher ambitioniert. In der Familienphase eher zwischendurch und "dokumentarisch". Mit dem Aufkommen der digitalen Fotografie wieder häufiger. Und inzwischen aus Berufung und als Beruf [Fotoschule SWG].

Ich fotografiere fast ausschliesslich outdoor: In der Stadt, in der Natur, und oft ganz nah ran bei den kleinen Motiven. Luzern und die wunderbare Landschaft rund um den Vierwaldstätter-See sind mein Fotorevier. Weit ab der gängigen Trends ("Schnell hin zu den ultimativen Fotospots rund um die Welt") finde ich meine Motive in der unmittelbaren Umgebung - oft zu Fuss, mit dem Mountain-Bike oder - wenn immer möglich - mit den (bei uns hervorragenden) öffentlichen Verkehrsmitteln. Quasi als Gegen-Trend: Slow Photography, nachhaltiges Fotografieren, Fotografieren als Sehschule ...

  

Und wenn ich nicht draussen unterwegs bin? Dann entwickle ich meine Bilder, stöbere in meiner umfangreichen Fotobuch-Bibliothek, hecke neue Workshop-Konzepte aus, bilde mich fotografisch bei Profi-Fotograf/-innen weiter, ...


Die etwas andere Fotoschule

SEHEN - WAHRNEHMEN - GESTALTEN: Dies sind die drei Pfeiler von "SWG - die etwas andere Fotoschule". Die Welt mit offenen Augen SEHEN, das Potenzial einer Szenerie bewusst WAHRNEHMEN, das persönliche Bild mit der eigenen Kamera kreativ GESTALTEN: So entstehen gute Bilder! [Alle Details zu SWG]

 

Mit dem Jahreskurs LEARN TO CLICK tauchst du ein in deine persönliche fotografische Entwicklung. 5 Workshops, 4 Fotowalks, 50  wöchentliche Fotoaufgaben und Bildbesprechungen sind ein Garant dafür, dass sich dein fotografisches SEHEN - WAHRNEHMEN -GESTALTEN nachhaltig verbessert. 

 

Der Schritt zum SWG-Jahreskurs ist im Moment für dich zu gross? Dann besuche den LEARN TO CLICK-Schnupperkurs (Samstags-Workshop). Hier lernst du in 10 Schritten die Grundlagen kennen, um künftig bessere Bilder zu fotografieren.

  

Punktuell und praxisnah kannst du deine fotografischen Kompetenzen bei  WALK & CLICK erweitern. Auf Foto-Spaziergängen in und rund um Luzern erhältst du während 3 Stunden Inputs für kreative Bilder und du setzt dich mit spezifischen Bildaufgaben auseinander.

 

Du hast ein ganz spezifisches fotografisches Anliegen? Dann ist das Format CLICK & TALK das richtige für dich. Im zielgerichteten personalisierten Foto-Coaching lernst du neue fotografische Möglichkeiten kennen oder du erkundest spannende Fotospots in und um Luzern.



Galerien "Landschaft/Natur"


Galerien "Stadt"


Galerien "Makro"



Die etwas andere Fotoschule


Die aktuellsten Bilder


Kontakt / Fragen



Sehen verändert unser Wissen.

Wissen verändert unser Sehen.

Jean Piaget (1896 - 1980)